Titleist hat für die Saison 2025 sein Sortiment an Golfbags überarbeitet und neue Modelle sowie Aktualisierungen vorgestellt. Das Unternehmen, das laut Branchenberichten eine bedeutende Marktposition im Golfbag-Segment hält, setzt dabei weiterhin auf spezifische Materialkombinationen und funktionale Ausstattungen. Im Folgenden werden die Details und Unterschiede der neu vorgestellten Titleist Golfbag-Modelle beleuchtet.
Der Schwerpunkt dieses Modells liegt auf Wetterschutz. Es verwendet die StaDry-Technologie, die eine wasserdichte Konstruktion beinhaltet, ergänzt durch nahtversiegelte Reißverschlüsse. Das Gewicht liegt bei knapp 1,67 Kilogramm. Die Standbeine bestehen aus Aluminium (PINS Bein System). Wie das Standard Players 4 verfügt es über eine U-förmige Tee-Tasche für leichten Zugriff und einen Klett-Patch für den Handschuh. Ein Premium-Doppeltragegurt und YKK-Reißverschlüsse gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das Top ist leicht und hat durchgehende Fachtrennungen.
Dieses Modell stellt die Standard-Leichtbauvariante dar. Es nutzt ebenfalls Aluminiumbeine und einen komfortablen Doppeltragegurt, der laut Beschreibung über eine zweifache Polsterung verfügt. Das Top ist spezifisch mit 4 durchgehenden Fachtrennungen ausgestattet. Auch hier finden sich die U-förmige Tee-Tasche, die längliche Bekleidungstasche mit bogenförmigen Reißverschlüssen für leichteren Zugang, ein gefüttertes Getränkefach außen und der Klett-Patch für den Handschuh. YKK-Reißverschlüsse sind ebenfalls verbaut. Das genaue Gewicht des Titleist Players 4 Golfbags liegt bei 1,6 Kilogramm.
Dieses Modell ist auf minimales Gewicht ausgelegt. Mit einem Eigengewicht von 1,4 Kilogramm ist es das leichteste der hier beschriebenen Bags. Erreicht wird dies durch den Einsatz von Karbonfaser für die Standbeine und ein Polyester-Ripstop-Material für den Korpus, das zudem eine erhöhte Strapazierfähigkeit aufweisen soll (+33% laut Hersteller). Besondere Merkmale sind ein neu gestaltetes, nietenloses Top zum Schutz der Schläger-Schäfte und ein vergrößertes Hüftpolster für besseren Tragekomfort. Es verfügt über einen Doppeltragegurt und YKK-Reißverschlüsse.
Die wesentlichen Unterschiede zwischen den drei vorgestellten Titleist Golfbags– Players 4 Carbon, Players 4 StaDry und Players 4 – liegen in ihrem primären Einsatzzweck und den daraus resultierenden Konstruktionsmerkmalen. Das Players 4 Carbon ist mit 1,4 kg am konsequentesten auf minimales Gewicht optimiert, was durch den Einsatz von Karbonfaser-Beinen und einem speziellen Ripstop-Material erreicht wird; es unterscheidet sich zudem durch ein nietenloses Top und ein größeres Hüftpolster. Demgegenüber steht beim Players 4 StaDry der Wetterschutz im Vordergrund, realisiert durch eine explizit wasserdichte Konstruktion mit versiegelten Reißverschlüssen bei einem Gewicht von knapp 1,67 kg und Aluminiumbeinen. Das Standardmodell Players 4 positioniert sich als leichte Allround-Variante (1,6 kg), ebenfalls mit Aluminiumbeinen, einem spezifischen 4-fach unterteilten Top und einem Drehgelenk-Boden. Sowohl das Players 4 als auch das StaDry-Modell teilen sich zudem spezifische Features wie die Tee-Tasche und den Klett-Patch für den Handschuh, die dem Carbon-Modell fehlen.
Über diese drei Modelle hinaus umfasst die Titleist Kollektion für 2025 weitere Bags. Für eine breitere Auswahl, einschließlich der Cartbags Cart 14 und Cart 14 Stadry sowie der Stand-/Tragebags Players 5 STADRY und Premium Carry, wurden zudem neue saisonale Farboptionen wie Washed Indigo und Eucalyptus hinzugefügt.
Das neue Golfbag "Player Carbon" von Titleist. (Foto: Titleist)