Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als einen Golfball perfekt zutreffen. Dabei sind die kleinen weißen Kugeln oft unterschätzt. In Golfschlägerfließt viel Geld, doch bei Golfbällen werden auch gern mal die Fundstücke aus dem Rough oder dem Teich bemüht. Doch wer es ernst meint mit dem Score, sollte die Golfbälle mit ebenso viel Bedacht auswählen, wie das restliche Equipment. Hier sind Golfbälle, die Sie für die Golfsaison 2025 in Betracht ziehen sollten.
Callaway bietet eine Reihe von Golfbällen an, die sich an unterschiedliche Spielertypen richten. Der ERC Soft REVA wurde speziell für Golferinnen und Golfer entwickelt, die Wert auf ein weiches Schlaggefühl und gleichzeitig hohe Ballgeschwindigkeit legen. Die neue GRIP Urethane Beschichtung und der Hyper Elastic Soft Fast Kern sorgen für mehr Spin und Kontrolle im kurzen Spiel. Der Supersoft LTD 25 hingegen fokussiert sich auf maximale Länge und ein besonders weiches Gefühl. Erhältlich in verschiedenen Farben und Mustern, spricht dieser Ball vor allem Spieler an, die Wert auf Individualität legen. Der Chrome Tour richtet sich an ambitionierte Golfer, die ein optimales Gleichgewicht zwischen Länge, Spin und Kontrolle suchen. Der Hyper Fast Soft Core und die High-Performance Tour Urethane Soft Cover gewährleisten konstante Ballflüge und ein präzises kurzes Spiel.
Titleist bietet mit dem Pro V1 und Pro V1x zwei Top-Golfbälle für anspruchsvolle Golferinnen und Golfer an. Beide Modelle sollen laut Hersteller mehr Ballgeschwindigkeit vom Tee, mehr Kontrolle bei Eisenschlägen und mehr Spin bei Wedges ermöglichen als frühere Versionen. Der Pro V1 bietet die größte Kombination aus Geschwindigkeit, Spin und Gefühl im Spiel, mit mittlerer Flugbahn und weichem Gefühl. Der Pro V1x hingegen fliegt höher, erzeugt mehr Spin bei vollen Schwüngen und hat ein festeres Gefühl. Beide Modelle richten sich an ein breites Spektrum von Golferinnen und Golfern. Zusätzlich zu den Standardmodellen gibt es die Golfbälle in verschiedenen Designs, beispielsweise mit einer verbreiterten Ziellinie, die das Ausrichten auf dem Grün erleichtern soll. Wer auf der Suche nach einer günstigeren Alternative ist, kann auf Modelle aus den Vorjahren zurückgreifen.
TaylorMade bietet mit dem Tour Response einen dreiteiligen Golfball für alle Spielstärken, der Speed Wrapped Core Technologie für mehr Länge, einen SpeedMantle mit High-Flex Material für ein weiches Gefühl und ein Tour Flight Dimple Muster für bessere Aerodynamik kombiniert. Die auffällige Stripe-Version erleichtert mit ihrem 360° ClearPath Alignment das Ausrichten beim Putten und sorgt für einen Farbtupfer in Ihrem Spiel. Die fünfteiligen Premium-Golfbälle TP5 und TP5x richten sich an ambitionierte Golferinnen und Golfer. Der TP5 vermittelt ein weicheres Gefühl und mehr Spin, während der TP5x auf maximale Länge und niedrigen Spin ausgelegt ist. Beide Modelle sind auch als pix-Variante mit verschiedenen Motiven und mit ClearPath Alignment für einfacheres Ausrichten erhältlich.
Wilson bietet mit dem Triad und dem DUO Soft TRK360 zwei Golfbälle für unterschiedliche Ansprüche. Der Wilson Staff Triad Golfball ist ein dreiteiliger Ball mit Urethan-Schale, der sich an fortgeschrittene Golfer richtet. Die einzigartige Gewichtsverteilung soll für einen geraden Ballflug und ein besseres Rollverhalten beim Putten sorgen. Die dünne Urethan-Schale ermöglicht mehr Spin. Der Triad bietet eine Performance, die mit teureren Modellen anderer Hersteller vergleichbar ist. Der Wilson DUO Soft TRK360 ist ein zweiteiliger Ball mit weichem Gefühl und geringer Kompression. Er verfügt über ein zweifarbiges Ausrichtungsdesign (rot und schwarz) für präzisere Putts. Die DUO Soft Konstruktion soll für eine Kombination aus Länge und Kontrolle sorgen.
Der Srixon Soft Feel Golfball ist zwar nicht das neueste Modell von Srixon, aber eine budgetfreundliche Option, die in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Der Soft Feel selbst bietet ein weiches Gefühl im Treffmoment und soll gleichzeitig hohe Ballgeschwindigkeit für mehr Distanz ermöglichen. Die FastLayer Core Technologie mit einem weichen Kern und festerer Außenschicht soll dabei helfen, Distanz und Gefühl auszubalancieren. Das Speed Dimple Muster verbessert die Aerodynamik und sorgt für einen stabilen Ballflug, während die dünne Schale mehr Spin und ein weicheres Gefühl im kurzen Spiel ermöglicht. Neben dem Standardmodell gibt es den Soft Feel Lady, der speziell für Golferinnen entwickelt wurde und einen höheren Ballstart für mehr Distanz bieten soll. Der Soft Feel Brite verfügt über eine matte Oberfläche in verschiedenen Farben für bessere Sichtbarkeit. Alle Modelle sind preislich attraktiv und bieten eine solide Performance für Amateurinnen und Amateure.